Matthaeus Parisiensis — Selbstportrait des Matthäus Paris aus seiner Chronik (London, British Library, MS Royal 14.C.VII, folio 6r). Matthäus Paris (Matthaeus Parisiensis, auch Matthäus von Paris; * um 1199 in England; † um 1259) war Geschichtsschreiber im… … Deutsch Wikipedia
PARISIENSIS Matthaeus — vide Matthaeus … Hofmann J. Lexicon universale
Matthäus Parisiensis — Matthäus Parisiẹnsis, englisch Matthew Paris [ mæθjuː pærɪs], Chronist des englischen Mittelalters, * um 1200, ✝ 1259; Benediktinermönch in Saint Albans; setzte mit seiner »Chronica maior« die »Flores historiarum« des Roger von Wendover (✝… … Universal-Lexikon
Matthäus Paris — Selbstporträt des Matthäus Paris aus seiner Chronik (London, British Library, MS Royal 14.C.VII, folio 6r). Matthaeus Parisiensis (Matthäus Paris, auch Matthäus von Paris; * um 1200 in England; † 1259 in St. Albans) war Geschichtsschreiber im… … Deutsch Wikipedia
KHM 31 — Das Mädchen ohne Hände ist ein Märchen (Typ 706 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 31 enthalten (KHM 31). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkungen 3 Herkunft 4 Interpretatio … Deutsch Wikipedia
Matthew Paris — Selbstportrait des Matthäus Paris aus seiner Chronik (London, British Library, MS Royal 14.C.VII, folio 6r). Matthäus Paris (Matthaeus Parisiensis, auch Matthäus von Paris; * um 1199 in England; † um 1259) war Geschichtsschreiber im… … Deutsch Wikipedia
Matthäus von Paris — Selbstportrait des Matthäus Paris aus seiner Chronik (London, British Library, MS Royal 14.C.VII, folio 6r). Matthäus Paris (Matthaeus Parisiensis, auch Matthäus von Paris; * um 1199 in England; † um 1259) war Geschichtsschreiber im… … Deutsch Wikipedia
MARCA — I. MARCA Papiae pondus unius librae: melius Iohanni de Ianua, media libra. In Chronico Moguntino, auri libra habet duas marcas auri. Itaque Marca duplicata libram efficit, quae dividitur in uncias 16. uncia subdividitur in 8. drachmas, vel 24.… … Hofmann J. Lexicon universale
Das Mädchen ohne Hände — ist ein Märchen (ATU 706, 930). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 31 (KHM 31). In der Erstauflage lautete der Titel Mädchen ohne Hände. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkungen 3 Herkunft … Deutsch Wikipedia
Schwertleite (Ritterpromotion) — Die Schwertleite war die ursprüngliche Form der Ritterpromotion, die später meist vom Ritterschlag verdrängt wurde. Sie geht wahrscheinlich auf ältere germanische Initiationsriten zurück, entwickelte sich aber im Hochmittelalter zur tatsächlichen … Deutsch Wikipedia